Willkommen bei der SPD Mauerpark!

Wir treffen uns regelmäßig am ersten Dienstag im Monat zur Abteilungsversammlung und am dritten Donnerstag zum Stammtisch.

Unsere aktuellen Termine findest Du auf der Termine-Seite.

SPD Mauerpark: Die Bornholmer Gärten bitten um Spenden

Always in fashion: Feiern in den Bornholmer Gärten (© KGA Bornholm 1)

Die Kleingartenanlage Bornholm 1 ist die grüne Lunge mitten im Kiez und ein lebendiger sozialer Ort. Doch jetzt braucht der Verein Hilfe: Das Vereinslokal muss an die Kanalisation angeschlossen werden - eine Auflage des Bezirks Pankow, weil die Abwassergrube wegen des großen Andrangs nicht mehr ausreicht. Die Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro, viel Geld für einen kleinen ehrenamtlichen Verein.

Die Kleingärtner*innen haben bereits viele Maßnahmen in Angriff genommen und erhalten Unterstützung, zum Beispiel vom Bezirksverband der Kleingärtner. Trotzdem fehlen am Ende noch 10.000 Euro. 

Dafür bitten die Bornholmer Gärten herzlich um Spenden. Den Spendenaufruf unterstützt die SPD Mauerpark gern. Denn die Sanierung ist wichtig für den Erhalt des Gartenlokals, das längst zum Kieztreffpunkt geworden ist - und zur grünen Lunge im dicht besiedelten Kiez. Mehr Informationen und die Möglichkeit zu spenden findet Ihr hier.

SPD Mauerpark: Umdenken in den transatlantischen Beziehungen

Julia Hammelehle (re.) mit der Abteilungsvorsitzenden, Daniela Döbler.

Nach der Wiederwahl von Donald Trump sind die Beziehungen zwischen Europa und den USA angespannter denn je. Mit unserer stellvertretenden Vorsitzenden Julia Hammelehle, Senior Policy Advisor bei der Münchner Sicherheitskonferenz, haben wir zwei Bereiche der transatlantischen Beziehungen näher beleuchtet: Wie sieht die Zukunft der NATO aus und welche Perspektiven hat die Ukraine? Welche Auswirkungen hat die US-Politik auf den Handel und damit auf unsere Wirtschaft?

Klar ist: Europa muss ein verlässlicher Partner in der Welt bleiben, der jetzt massiv in eigene Fähigkeiten und Resilienz investieren muss. Die Ukraine braucht von Europa langfristige Unterstützung und eine Perspektive, auch im Hinblick auf Sicherheitsgarantien.

Balkonkraftwerk-Party am 24.3. im Kiezbüro Linda Vierecke

Die Kraft der Sonne nutzen und zuhause Energie produzieren? Ja, das geht! Mit Sonnenstrom vom Balkon wirst Du Dein eigener Energieversorger, kannst jedes Jahr bis zu 250 € sparen und selbst die Energiewende vorantreiben. Wie das geht und was Du dafür brauchst, erfährst Du am 24.3. auf der Balkonkraftwerk-Party im Kiezbüro von Linda Vierecke.

Der Verein PLAN B 2030 und Solarbotschafter geben umfassende Informationen, praktische Tipps und passende Antworten auf Deine Fragen.

Kegeln mit Nicola Böcker-Giannini

Nicola (4. v. r.) mit der SPD Mauerpark

Neun gewinnt - beim Kegeln in der „Bornholmer Hütte" mit unserer Landesvorsitzenden Nicola Böcker-Giannini und der SPD Mauerpark ging es sportlich zu. Vor der Bundestagswahl haben wir in Pankow um jede Stimme gekämpft, beim Kegeln ging es um die meisten Punkte. Neben dem Sport kam natürlich auch der politische Austausch zur aktuellen Lage nicht zu kurz. 

Ein Ort mit Tradition: Die Kegelbahn in der Bornholmer Hütte ist die älteste handbetriebene in ganz Berlin und genießt historischen Schutz. Aber auch in der SPD-Abteilung Mauerkark hat der Kegel- und Gesprächsabend Tradition: Von Franz Müntefering bis Boris Pistorius waren vor mir schon viele spannende Gesprächspartner*innen zu Gast.

Wahlkampfabschluss der SPD Mauerpark

Alex Wend und die SPD Mauerpark

Samstag vor der Bundestagswahl. Für die SPD Mauerpark hieß es zum Wahlkampfabschluss noch einmal alles zu geben, die Menschen im Kiez für soziale Politik zu begeistern und für und mit unserer Direktkandidatin Alex Wend zu werben. Bei strahlendem Sonnenschein und mit SPD-Luftballons setzten wir noch einmal ein Zeichen für eine Politik des sozialen Zusammenhalts, für eine Gesellschaft des Miteinanders und gegen Hass und Hetze. 

Allen engagierten Wahlkämpfer*innen, insbesondere den neuen Mitgliedern, ein herzliches Dankeschön für das Plakatieren, die Frühverteilungen, die Tür-zu-Tür-Aktionen und die Wahlkampfstände im Schnee. 

Wir bleiben auch nach den Wahlen aktiv. Schau auf unsere prall gefüllte Terminseite und mach mit. Wir freuen uns auf dich. 

SPD Mauerpark im Einsatz

SPD Mauerpark beim Plakatieren

Die SPD Mauerpark war bei strahlendem Sonnenschein für unsere Wahlkreiskandidatin Alexandra Wend und die SPD unterwegs.

Wir haben die Laternen zwischen Schönhauser und Mauerpark von der Esplanade über Schivelbeiner bis zur Gleimstraße mit knallroten Plakaten verschönert. Zu finden sind wir unter der Woche beim Frühverteilen und am Wochenende am Infostand an der Schivelbeiner Straße oder Schönhauser Allee. Lust mitzumachen? Schreibt uns!

SPD Mauerpark: Wie heizt Berlin in Zukunft?

Severin Fischer und Linda Vierecke beim Nachbarschaftsabend.

Wie wir bei der Wärmewende schnell vorankommen und die Menschen dabei mitnehmen, darüber diskutierte die SPD Mauerpark bei einem Nachbarschaftsabend mit Interessierten aus dem Kiez, Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft und Betriebe, und unserer Abgeordneten Linda Vierecke, Sprecherin für Umwelt und Klimaschutz.

Der Abend zeigte: Die Berliner*innen wollen wissen, wie ihre Bude künftig klimaneutral warm wird. Dafür schreibt Berlin gerade die kommunale Wärmeplanung und hat sogar schon einen Plan veröffentlicht, in dem Teile der Stadt sehen können, ob Geothermie, Luftwärmepumpen oder Fernwärme zu ihnen kommen. Und Berlin hat die große Aufgabe, die Fernwärme bis 2045 klimaneutral zu stellen. Viel zu tun also für diese Stadt, gerade in Zeiten, in denen die AfD den menschengemachten Klimawandel leugnet und gleichzeitig die Klimakrise weiterhin unsere Existenz bedroht.

SPD Mauerpark wünsch fröhliche Weihnachtszeit!

Die SPD Mauerpark mit Alex Wend (2. v. l.)

Mit Weihnachtsgebäck und heißem Tee war die Abteilung Mauerpark zum letzten Mal in diesem Jahr mit einem Infostand zwischen Wochenmarkt und Supermarkt an der Schivelbeiner Straße vertreten. Mit dabei war auch unsere Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis Pankow, Alex Wend. 

Und es gab viele gute Gespräche mit den Nachbarinnen und Nachbarn rund um den Arnimplatz: von der Unterstützung für die Ukraine über den Lückenschluss bei der Fernwärme bis hin zum Inklusionssportpark. Im neuen Jahr geht es weiter mit regelmäßigen Wahlkampfständen und Haustürwahlkampf. Die SPD Mauerpark freut sich darauf.
 

Weihnachtsfeier der SPD Mauerpark

Anfang Dezember hat die Abteilung Mauerpark bei ihrer Weihnachtsfeier auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt und auf einige Erfolge angestoßen. Gemeinsame Wahlkampfaktionen mit unseren Kandidat*innen Hanna Elten und Freddy Augustin vor der Europawahl im Frühjahr blieben ebenso in positiver Erinnerung wie anregende und fröhliche Kegelabende mit Michael Roth, Torsten Ruban-Zeh und Franziska Giffey. Auch an den Wahlkämpfen in Sachsen und Brandenburg beteiligten sich viele Genoss*innen der Abteilung. Und natürlich durfte die "11" bei den Kreisdelegiertenversammlungen und der Wahl unserer Direktkandidatin für die Bundestagswahl nicht fehlen. 

Gerade in Pankow scheint zu gelten: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Deshalb ist das politische Jahr mit der Weihnachtsfeier noch nicht zu Ende. Der Wahlkampfauftakt findet bereits am Samstag mit einem Stand an der Ecke Schivelbeinder/Seelower Straße statt. 

SPD Mauerpark: Wahl der Direktkandidatin für Pankow

Alexandra Wend (Mitte) mit der SPD Mauerpark

Die Wahlkreiskonferenz der SPD Pankow hat heute Alexandra Wend als Direktkandidatin für den Wahlkreis 75 gewählt. Die SPD Mauerpark war mit einer großen Delegation vertreten und freut sich nun auf den gemeinsamen Bundestagswahlkampf mit Alexandra.

Besonders am Herzen liegt ihr, etwas für die Familien in Pankow zu bewegen. Sie setzt sich für bezahlbaren Wohnraum, eine Kindergrundsicherung und starke Bildungs- und Betreuungsangebote ein. Für ein starkes Gemeinwesen fordert sie Investitionen in die soziale Infrastruktur und eine Reform der Schuldenbremse, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Alexandra kämpft außerdem für einen Mindestlohn von 15 Euro, eine stärkere Tarifbindung und gerechte Renten. 

Wenn Ihr mehr über Alexandra erfahren möchtet, folg ihr auf Instagram.